Kunde, die — Die Kunde, plur. inus. das Abstractum des Zeitwortes kennen, so fern es klare und deutliche Vorstellungen von einem Dinge haben bedeutet. 1. Die klare und deutliche Vorstellung selbst. 1) * Überhaupt, in welcher Bedeutung doch Kunde nur im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kunde — ¹Kunde Abnehmer, Ankäufer, Auftraggeber, Besteller, Bezieher, Interessent, Käufer, Klient, Kundschaft; (Wirtsch.): Konsument, Verbraucher; (Rechtsspr.): Mandant. ²Kunde Angabe, Auskunft, Bekanntmachung, Bescheid, Hinweis, Information, Kenntnis,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kunde [2] — Kunde (die, Kennung, Bohne, Kern), eine Vertiefung in der Kaufläche der Schneidezähne des Pferdes. Sie verschwindet durch Abnutzung nach einer bestimmten Reihe von Jahren, so daß ihr Fehlen auf ein bestimmtes Alter (s. Pferd, Altersbestimmung)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kunde — Adressat; Mandant; Auftraggeber; Nachrichten; Neuigkeiten; Meldungen; Besteller; Käufer; Abnehmer; Zielgruppe; Kundenstamm; Abnehmerkreis; … Universal-Lexikon
Die Bäckerin von Monceau — Filmdaten Deutscher Titel Die Bäckerin von Monceau Originaltitel La boulangère de Monceau … Deutsch Wikipedia
Kunde (Begriffsklärung) — Kunde (männlich (der Kunde) von althochdeutsch chundo „Bekannter“) bezeichnet: eine Organisation oder eine Person, die Güter oder Dienstleistungen bezieht, siehe Kunde eine becherförmige Einstülpung des Zahnschmelzes bei Pferden, siehe… … Deutsch Wikipedia
Kunde (Ort) — Kunde ist ein Dorf in der Khumbu Region in Nepal innerhalb des Sagarmatha Nationalparks. Kunde Hospital Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Kundé — Die Kundé sind die Musikpreise, die jährlich im westafrikanischen Staat Burkina Faso vergeben werden. Seit 2001 werden nationale und internationale Künstler in verschiedenen Kategorien prämiert, die höchste Auszeichnung für den besten nationalen… … Deutsch Wikipedia
Kunde — Sm std. (8. Jh., Bedeutung 16. Jh.), mhd. künde, kunde, ahd. kund(e)o Zeuge, Künder Stammwort. Eigentlich der Bekannte zu kund. Die aktive und die passive Bedeutung stehen nebeneinander. Im Verlauf der frühneuhochdeutschen Zeit entsteht die… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kunde — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Kundin Bsp.: • Er ist ein Stammkunde im Lebensmittelgeschäft. • Wir bitten die Kunden sich bei uns zu beschweren, nicht bei anderen Kunden. • Der Kunde hat immer Recht … Deutsch Wörterbuch